- Nenne
- E-n-alti Nenne1 hilft huse. (Solothurn.) – Schild, 99, 9.1) Bei Schild: altes Pferd; bei Stalder (II, 230): Mutter in der Kindersprache. Italienisch nena = Säugamme, nonno Grossvater, nonna Grossmutter.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Was ist des Deutschen Vaterland — Was ist des Deutschen Vaterland? ist ein 1813 von Ernst Moritz Arndt (1769–1860) noch vor der Völkerschlacht bei Leipzig verfasstes Lied. Es besitzt angesichts der damaligen französischen Besetzung vieler deutscher Gebiete einen stark… … Deutsch Wikipedia
Was ist des Deutschen Vaterland? — ist ein 1813 von Ernst Moritz Arndt (1769–1860) noch vor der Völkerschlacht bei Leipzig verfasstes Lied. Es besitzt angesichts der damaligen französischen Besetzung vieler deutscher Gebiete einen stark antifranzösischen Aspekt, der sich aus dem… … Deutsch Wikipedia
Des Deutschen Vaterland — ist ein 1813 von Ernst Moritz Arndt (1769–1860) noch vor der Völkerschlacht bei Leipzig verfasstes Lied. Was ist des Deutschen Vaterland Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
nennen — räsonieren; sprechen; quasseln (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; plappern; sagen; mitteilen; reden; schwätzen (umgangssprachlich … Universal-Lexikon
Ostern [1] — Ostern (von Ostara, s.d.), das Fest zur Erinnerung an die Auferstehung Christi, eines der drei höchsten christlichen Feste u. wohl schon von den Aposteln angeordnet. Über die Feier dieses Festes entstanden schon im 2. Jahrh. heftige… … Pierer's Universal-Lexikon
Ludwig Schläfli — (15 January, 1814 ndash;1895) was a Swiss geometer and complex analyst (at the time called function theory) who was one of the key figures in developing the notion of higher dimensional spaces. The concept of multidimensionality has since come to … Wikipedia
Bindings Normtheorie — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Theorie der Normen sieht das Wesen des Verbrechens in der… … Deutsch Wikipedia
Dekonstruktion — Der Begriff Dekonstruktion wird von Derrida u. a. unter Rückgriff auf eine Analyse der Natur von Zeichen entwickelt. Der Begriff Dekonstruktion (auch Dekonstruktivismus) wurde von Jacques Derrida geprägt und kennzeichnet sowohl einen Ansatz… … Deutsch Wikipedia
Gefangenenparadoxon — Das Gefangenenparadoxon, im Englischen auch als Three Prisoners Problem bezeichnet, erschien 1959 in Martin Gardners Kolumne Mathematical Games im Scientific American und ist ein Paradoxon über bedingte Wahrscheinlichkeiten und das Bayestheorem.… … Deutsch Wikipedia
Ludwig Schläfli — (* 15. Januar 1814 in Grasswil, heute zu Seeberg; † 20. März 1895 in Bern) war ein Schweizer Mathematiker, der sich mit Geometrie und komplexer Analysis (damals Funktionentheorie g … Deutsch Wikipedia